Passive Overview and Passive Substitution

There are two kinds of passive in German: das Vorgangspassiv (passive present) and the Zustandspassiv (passive of state)

Das Vorgangspassiv (VP)

The VP expresses the fact that it wasn’t the subject that has done anything but that someone else has done something to the subject. That sounds more complicated than it is:

A: Er wäscht den Wagen. → Der Wagen wird von ihm gewaschen.
He washes the car. The care is being washed.

Fun fact: You can’t build the passive from reflexive verbs

B: Er wäscht sich. → Er wird von sich gewaschen?
He’s washing himself. He’s being washed by himself?

Das Zustandspassiv (ZP)

The ZP shows the result of an action:

C: Der Wagen wurde gewaschen (VP). → Der Wagen ist gewaschen (ZP).
The car was being washed. → The car is washed.

The „bleiben“ Passive

This is a special form of the ZP for things that are reversible:

D: Der Wagen blieb ungewaschen.
“The car remained unwashed” but that could be reversed/changed.

The Adressaten-Passiv / The Addressee passive

Addressee passive is also called the „bekommen“-Passiv. It’ll become obvious in a minute why this is so. The Addressee passive works with verbs that allow two objects like e.g. schenken (=to gift):

E: Mein Vater hat mir zum Abitur einen Roller geschenkt.
→ Ich habe von meinem Vater zum Abitur einen Roller geschenkt bekommen.
I was given a scooter by my father for my high school graduation.

A few more examples:

F: Er bekommt seinen Reisepass nächste Woche ausgehändigt.
G: Wir bekommen 1000 EUR vom Staat geliehen.
H: Sie haben den Brief gestern zugestellt bekommen.

Der Passiversatz / Passive substitution

If the Passiv feels too passive for you, you can work around it IF there’s a modal verb involved. Just a few examples to refresh your memory from your B2 course:

„sein“ + zu + Infinitiv (replaces müssen, dürfen, können or sollen)

I: Der Wagen muss gewaschen werden. (Notwendigkeit / necessity)
→ Der Wagen ist zu waschen.

J: Der Pullover sollte bei 30 Grad gewaschen werden. (Empfehlung / recommendation)
→ Der Pullover ist bei 30 Grad zu waschen.

K: Diese Straße darf nur in eine Richtung befahren werden. (Verbot)
→ Diese Straße ist nur in eine Richtung zu befahren.

L: Kann der Wagen noch repariert werden?
Ist der Wagen noch zu reparieren?

„lassen“ + „sich“ + Infinitiv (können only)

M: Der Wagen kann nicht mehr repariert werden.
→ Der Wagen lässt sich nicht mehr reparieren.

„sein“ + Adjektiv with „-bar“ or „-lich“ (rarely: -abel or -ibel, können only)

N: Das Wasser kann getrunken werden.
→ Das Wasser ist trinkbar.

O: Salz kann im Wasser gelöst werden.
→ Salz ist im Wasser löslich.

P: Die Währung kann nicht konvertiert werden.
→ Die Währung ist nicht konvertibel.

Q: Der Schaden kann nicht repariert werden.
→ Der Schaden ist irreparabel.

Fun fact: This doesn’t work with all verbs. Those taking the dative e.g. wouldn’t work:

R: Dem Mann kann nicht geholfen werden.
Dem Mann ist nicht hilfbar???
→ Dem Mann ist nicht zu helfen.

„es gilt“ + zu + Infinitiv (müssen)
This form is broadly used in formal and in scientific contexts.

S: Es muss objektiv gearbeitet werden.
→ Es gilt, objektiv zu arbeiten.

T: In der Wissenschaft muss objektiv gearbeitet werden.
→ Für die Wissenschaft gilt es, objektiv zu arbeiten.

U: Von Wissenschaftler/innen muss objektiv gearbeitet werden.
→ Für Wissenschaftler/innen gilt es, objektiv zu arbeiten.

This topic is covered in: C1-L24